Salomo Friedlaender (1871-1946) war eigentlich Philosoph, seine literarischen Werke veröffentlichte er als Mynona, neben dem Roman »Graue Magie« seien vor allem seine Prosa-Grotesken (die unter anderem in einem Auswahlband mit dem hübschen Titel »Der verliebte Leichnam« versammelt sind) genannt – und eben seine Gedichte. Nach symbolistischen Anfängen erschien 1918 sein komisches Hauptwerk »Hundert Bonbons«.
Das aus Anthologien bekannteste Bonbon ist wohl das einleitende Gedicht, das wie Robert Gernhardts »Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs« sich in Sonettform vorgeblich gegen Sonette ausspricht:
Mynona: I
In alte Schläuche taugt kein neuer Wein,
Der Dichter dichte, wie zum Beispiel Whitman;
Die Seele immer neu schafft ihre Rhythmen,
Wer heut' Sonette macht, ist nur ein Schwein.
Daher auch hüt' ich mich davor, allein
Ich bin darob beruhigt, denn ich glitt, wenn
Ich's auch wollte, nicht in diesen Ritt, denn
Grad zur Sonettform sag ich immer: nein!
Ich hoppse, wie die Muskeln mir's diktieren,
Will nicht in fremde Form gezwungen sein
Und fühle mich ganz frei in meiner – meiner!
Pfui Teufel, sollt' ich je Sonette schmieren:
Ich will ich selbst in meinen Lungen sein
Und niemals atmen in Petrarkas seiner.
Natürlich steht Mynona aber sehr wohl in Petrarcas Tradition, und so folgen weitere 99 spartanisch, nein: römisch durchnummerierte Sonette, die mit zum Besten gehören, was die komische Lyrik hierzulande zu bieten hat.
Mynonas »Hundert Bonbons« triefen vor Gewalt; zunächst sticht oftmals die inhaltliche Brutalität ins Auge, doch auch auf formaler Ebene geht es wenig zimperlich zu: Während »Rhythmen« und »Whitman« aus Strophe 1 im obigen Beispiel noch passable Reime sein mögen, fallen »glitt, wenn« und »Ritt, denn« in der zweiten Strophe unrein aus, und in Vers 10 steht das passende Wort dafür: »gezwungen« sind sie, denn der Dichter erkämpft sich den Gleichklang mit aller Vehemenz.
In einem Brief aus dem Jahre 1936 weist Mynona selbst darauf hin, welche Bedeutung der Reim für ihn hatte: »Ich liebe sie (die Reime) in einer so ungereimten Welt. Sie bedeuten symbolisch, dass sie sich einmal reimen kann.« – Wenngleich dazu manchmal eben etwas Gewalt nötig ist:
Mynona: LIII
Ich stieg zu Pferde just um Mitternacht
Und ritt durch einen malitiösen Wald.
Da regt sich eine weibliche Gestalt
Im holden Zauber der Mondzitternacht.
Sie schien so weiß, als wär sie splitternackt,
Ergreift mich mit magnetischer Gewalt.
Näher jedoch besehen, war sie alt
Und im Gehirne nicht mehr ganz intakt.
Romantisch sagt sie mir: »Ich muss dich küssen!«
»Es hat noch Zeit«, erwidre ich geschwind.
»Nein,« seufzt sie, »es muss auf der Stelle sein!«
Was half's? Galant hab ich nachgeben müssen:
Stieg ab – sie auf – fort ritt sie (wie der Wind)!
Wer möchte wohl in meiner Pelle sein?
Auch in diesem Sonett sind viele Reime gewagt bis schief: »Wald« und »Gewalt« rühren, und während »splitternackt« sich mit viel gutem Willen durchaus auf »Mitternacht« reimen ließe, reimt sich wiederum »intakt« in Vers 8 bloß auf »splitternackt«... Das Empörende: Die technischen Schwächen – auch die Satzumstellungen und bisweilen unsaubere Metrik wären zu nennen – stören kaum, weil sie in den »Hundert Bonbons« meist ohnehin von den inhaltlichen Ungeheuerlichkeiten in den Schatten gestellt werden:
Mynona: XXII
Drei schöne Mädchen tanzen splitternackt
Chopin, Beethoven, Bach und Richard Strauß,
Und in dem propfenvollen Opernhaus
Klatscht bravo man, bis jeder Handschuh knackt.
Aus einer Fremdenloge (wie vertrackt!)
Schaun greise Lebemänner weit hinaus,
Sie schmeißen Lorbeerkränze (ei der Daus!),
Besonders einer fühlt sich tief gepackt.
Er schwingt sein Bein über die Logenbrüstung,
Er will zur Bühne fliegen und verliert
Sein Gleichgewicht; am Frackschoß hält man ihn,
Doch rutscht er aus des Frackes edler Rüstung, –
Er stürzt ins Publikum und ramponiert
Frau Meier tot. (Die Tänzerinnen schrie'n).
Zugegeben, nicht in allen der »Hundert Bonbons« gelingt dem Dichter die Verknappung, bisweilen verläuft sich Mynona ein wenig im Sonett und muss seine Geschichten arg kürzen, um die 14 Verse nicht zu überschreiten. Fast jedes Gedicht jedoch ist mindestens wegen irgendeines Details lesenswert, seien es etwa seltene und seltsame Reime (»Noah / Oh! Ah!«, »Orangerie / Hihi!«, »diensbeflissnen Herrchen / Alfred Kerrchen«, »irr / Brrr!«), einzelne Verse (»Zur Leiche werden, scheint nicht ideal«) oder lakonische Mord-Beschreibungen: »[Er] Macht aus dem Messner 'nen Anachronismus, / Das heißt, er boxt ihn tot«.
Mynona: XX
Der Lehrer Knille prüft die kleinen Schüler;
Wenn sie nichts können, kriegen sie die Rute.
Jähzornig wird er, schreit: »Zur Hölle spute
Sich jeder Dummkopf!« Und er streckt die Fühler
Sondierend aus von Neu'm, ein rechter Wühler:
Sie wissen gar nichts: und voll schnödem Mute
Fasst mit entsetzlich eiseskaltem Blute
Den teuflischen Entschluss (ohne Kalkül) er:
Hervor zieht er sein altes Bowiemesser
Und schneidet langsam einem nach dem andern
Der Reihe nach die Köpfchen von den Hälsen.
Sie halten still, gehorchen dem Professer,
Und ohne Kopf sie fromm nach Hause wandern –
Die Eltern (schmerzerfüllt) erstarrn zu Felsen.
Apropos: Friedlaender verfasste auch ein Büchlein namens »Kant für Kinder«, und diese Überleitung gibt mir die Gelegenheit, auf sein restliches lyrisches Werk hinzuweisen, das nämlich abgesehen von allerlei verstreuten Gedichten, Volkslied-Parodien (»Abendgrün! Abendgrün!«) und wenigen Übersetzungen eben vor allem philosophisch grundiert ist. In den letzten Jahren (er lebte seit 1933 im Pariser Exil) entstanden philosophische Sonette sowie die Langgedichte »ICH-Heliozentrum. Kopernikade in grotesken Elegien« und »Magie in Knittelversen«, die, anders als das folgende abschließende Beispiel-Bonbon, nicht recht in mein Fach fallen.
Mynona: IX
Der Anarchist bewohnt die Zitadelle.
Durch (schade!) ein gerichtliches Versehen
Erhängt man ihn (er kann ja auferstehen!).
Die Braut (am Busen eine Immortelle)
Erklimmt die Mauern, liebliche Gazelle,
(Ihr Seliger verglich sie oft den Rehen):
Elastisch, flink, auf springgelenk'gen Zehen,
Schwingt sie sich kühn in den Bezirk der Wälle.
Doch dort erreichte sie sofort die Strafe;
Man schleppt sie schonungslos ins Fraungefängnis.
Sie intrigiert; sie raubt den Festungsplan;
Hypnotisiert Jedweden einzeln: »Schlafe!«
Gewinnt das Freie; wird des Staats Verhängnis –
Heran braust ein politischer Orkan.
Mynonas »Hundert Bonbons« sind einzigartig in der deutschen komischen Lyrik, am nächsten kommen ihnen wohl die »Kriminalsonette« Friedrich Eisenlohrs, Livingstone Hahns und Ludwig Rubiners sowie vielleicht Ror Wolfs Moritate über Hans Waldmann; die exzentrischen und seltenen Reime tauchen erst wieder bei Peter Rühmkorf auf.
Doch wo und wie lassen sich die »Hundert Bonbons« in Gänze genießen?
Meines Wissens wurden sie zweimal posthum veröffentlicht, nämlich in der (unzuverlässigen) Edition »Die Lyrik Salomo Friedlaender / Mynonas: Traum, Parodie und Weltverbesserung« (1990) und in der vollständigen, aber teuren, von Hartmut Geerken und Detlef Thiel verantworteten Werkausgabe (»Lyrik«, 2014), aus deren ausführlicher Einleitung auch das oben angeführte Reimzitat stammt.
Kostenlos und digital dagegen ist der Gedichtband dank der DNB hier zu lesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen