Gesponsertes Gedicht
Ich habe bezüglich der Schwüle
gemischte Gefühle. Und kühle
mein Mütchen bei tropischem Leid
am liebsten mit Fanta und Sprite.
Donnerstag, 25. Juni 2020
Donnerstag, 18. Juni 2020
Der Historiker
Der Historiker
Er findet raus, was Bismarck las,
wenn der sich einmal sonnte.
Er weiß, dass Südamerikas
Bevölkerung viel Gold besaß;
und auch, was Adolf Hitler aß,
bevor er's nicht mehr konnte.
Er hält an großen Werten fest
und liebt nur, was bemoost ist.
Er schätzt die Wirkung von Asbest,
und trennt den Müll, wenn man ihn lässt,
in Tradition und Überrest,
weil er nicht ganz bei Trost ist.
Man findet ihn oft ungemein
gelehrt, ja manchmal: geistreich.
Doch einst lässt er die Forschung sein:
Er bleibt daheim, verfällt dem Wein,
und fährt im Sommer an den Rhein
und speist reich. Und vergreist reich.
Er findet raus, was Bismarck las,
wenn der sich einmal sonnte.
Er weiß, dass Südamerikas
Bevölkerung viel Gold besaß;
und auch, was Adolf Hitler aß,
bevor er's nicht mehr konnte.
Er hält an großen Werten fest
und liebt nur, was bemoost ist.
Er schätzt die Wirkung von Asbest,
und trennt den Müll, wenn man ihn lässt,
in Tradition und Überrest,
weil er nicht ganz bei Trost ist.
Man findet ihn oft ungemein
gelehrt, ja manchmal: geistreich.
Doch einst lässt er die Forschung sein:
Er bleibt daheim, verfällt dem Wein,
und fährt im Sommer an den Rhein
und speist reich. Und vergreist reich.
Donnerstag, 4. Juni 2020
Erlebnis 2
Erlebnis 2: Wiederkehr
Wie alle Fortsetzungen mit noch schlechteren Dialogen
Aus Welten, deren Namen mir noch immer
ein Rätsel waren, fiel am nächsten Tag
kein neues totes Wesen, nein: ein Schimmer*
durch die Gardinen in mein kleines Zimmer,
wo ich, weil ich zu schlafen suchte, lag.
*: Statt Schimmer ging auch Flimmer oder Glimmer;
die Worte sind – laut Duden – synonym,
sie klingen bloß in meinen Ohren schlimmer,
daher verwend ich Flimmer/Glimmer nimmer.
Nein: Schimmer nenn ich dieses Ungetüm.
(Im eigenen Gedicht bin ich Bestimmer.)
Ich sah den Schimmer, da er näher schwebte:
Er wirkte wie computeranimiert,
und zitterte mit einem Mal und bebte:
Um rauszukriegen, ob er wirklich lebte,
besann ich mich und fragte intressiert,
woher er komme und zu welchem Ende:
Der Schimmer schwieg (vielleicht verstand er nicht).
Ich schüttelte den Kopf und hob die Hände
aufs Fenster deutend, dass er rasch verschwände.
Er zitterte erneut und warf mit Licht.
Der Schimmer warf mit Licht! und allerlei mir
sehr fremden Dingen (doch primär mit Licht).
Dann sah er meinen Schrecken im Gesicht,
und wurde rot und piepste nur »Verzeih mir!«,
als reichte das, und flog jäh fort. Ich nicht.
Für Teil 3 (Direct-to-video) ist Nicolas Cage angefragt.
Wie alle Fortsetzungen mit noch schlechteren Dialogen
Aus Welten, deren Namen mir noch immer
ein Rätsel waren, fiel am nächsten Tag
kein neues totes Wesen, nein: ein Schimmer*
durch die Gardinen in mein kleines Zimmer,
wo ich, weil ich zu schlafen suchte, lag.
*: Statt Schimmer ging auch Flimmer oder Glimmer;
die Worte sind – laut Duden – synonym,
sie klingen bloß in meinen Ohren schlimmer,
daher verwend ich Flimmer/Glimmer nimmer.
Nein: Schimmer nenn ich dieses Ungetüm.
(Im eigenen Gedicht bin ich Bestimmer.)
Ich sah den Schimmer, da er näher schwebte:
Er wirkte wie computeranimiert,
und zitterte mit einem Mal und bebte:
Um rauszukriegen, ob er wirklich lebte,
besann ich mich und fragte intressiert,
woher er komme und zu welchem Ende:
Der Schimmer schwieg (vielleicht verstand er nicht).
Ich schüttelte den Kopf und hob die Hände
aufs Fenster deutend, dass er rasch verschwände.
Er zitterte erneut und warf mit Licht.
Der Schimmer warf mit Licht! und allerlei mir
sehr fremden Dingen (doch primär mit Licht).
Dann sah er meinen Schrecken im Gesicht,
und wurde rot und piepste nur »Verzeih mir!«,
als reichte das, und flog jäh fort. Ich nicht.
Für Teil 3 (Direct-to-video) ist Nicolas Cage angefragt.
Abonnieren
Posts (Atom)