Bei Reclam ist der von Anton G. Leitner herausgegebene Band Gedichte für alle Liebeslagen erschienen, auf Seite 70 findet sich auch ein Beitrag von mir.
Montag, 22. März 2021
Anderswo (20)
Montag, 15. März 2021
Lob der dritten Welle
Lob der dritten Welle
Ich habe echt nichts unversucht gelassen,
ich leckte im Büro an fremden Tassen,
lief maskenlos bei Tönnies durch die Pforte.
Und trotzdem zeigt die App nur diese Worte:
Keine Risiko-Begegnungen.
Ich reiste voller Hoffnung in den Osten,
retweetete stets lieber Streeck als Drosten;
wenn jemand hustet, renn ich ihm entgegen.
Die Pixel wolln sich dennoch nicht bewegen:
Keine Risiko-Begegnungen.
Lang konnte mich Corona ignorieren.
Wie gut, dass wir jetzt ganz kapitulieren:
Dank Laschet, Hildmann, Spahn und Malle-Flügen
sind meine Chancen endlich stark gestiegen
auf Risiko-Begegnungen.
Freitag, 12. März 2021
Der Einzelhandel ist zufrieden
Der Einzelhandel ist zufrieden
Auf einen NDR-Artikel, in dem gejubelt wird: "Der Einzelhandel freut sich über einen gelungenen Neustart nach dem Corona-Lockdown. Viele Innenstädte waren voll."
Der Winter ist dahingeschieden.
Jetzt singt der Fink. Jetzt grünt der Strauch.
Und alle, die es lange mieden,
stehn sich die Beine in den Bauch:
In Innenstädten juchzen sie, denn
jetzt gibt's erneut, was keiner brauch.
Der Einzelhandel ist zufrieden
und das Coronavirus auch.
Donnerstag, 24. Dezember 2020
Anderswo (19)
Für die Titanic habe ich einen kleinen Weihnachtsspaziergang mit Joseph von Eichendorff unternommen.
Samstag, 21. November 2020
Anderswo (18)
In der neuen Ausgabe #28 von Das Gedicht namens Die Wiederentdeckung der Liebe stehen neben zahllosen Gedichten von u. a. Jan Wagner, Kerstin Hensel und Carsten Stephan auch zwei von mir, nämlich: Gesang eines verliebten Fischverkäufers und das mit einem nicht ganz so aussagekräftigen Titel versehene Lied.
Montag, 26. Oktober 2020
Dienstag, 29. September 2020
Anderswo (16)
Freitag, 25. September 2020
Anderswo (15)
Dienstag, 1. September 2020
Kurze Ballade
der Natur
klagt: »Wo bin
ich denn nur?«
Eulen schrein,
Kälte klirrt,
Geister ... – Nein,
das hier wird
ihm zu bunt.
Er ist klug,
flüchtet, und
da der Spuk
ihn im Trab
dann verlor,
spricht der Knab:
»Nevermoor!«