In der neuen Ausgabe von Das Gedicht stehen zwei Gedichte von mir: Das harte Los der dänischen Spinnennetzfischer & Die Abschaffung der Schwerkraft.
Sonntag, 11. Dezember 2022
Montag, 7. November 2022
Anderswo (26)
Lino Wirag hat die erste deutschsprachige Herr-der-Ringe-Parodie geschrieben und der Riva Verlag hat sie gedruckt: Der Herr des Cringe. Ich durfte ein Troll-Gedicht beisteuern, das sich in der zweiten Hälfte des Romans befindet.
Ein orkisches Antikriegslied hat leider nicht mehr reingepasst, das wird dafür voraussichtlich nächsten (!) Monat in meinem ersten Gedichtband stehen. Mehr bald.
Dienstag, 6. September 2022
Anderswo (25)
Bei Reclam erscheint heute die Anthologie Lichtblicke. Gedichte, die Hoffnung machen, hrsg. von Anton G. Leitner. Von mir ist das Sonett Die Entführung enthalten.
Dienstag, 16. August 2022
Es ist zu warm zum Dichten
Mied Wunschtraums Zitze
Sandwich stürzt um: Mieze
Mitmische Wunderzusatz
Media-Umsturz, schwitzen
März. Stichwunde zumeist
Immerzu Schwatz-Studien
Muschis Zimt wanderte zu
Mund musizierte Schwatz
Im Wurmstiche Zündsätze
Museum schnitzt Zweirad
Achim duzte, Sims würzten
Urzustand: wetze mimisch
Züchte mir Ass-Mund-Witze
AI im Schmutz zeternd usw.
Mit Hilfe von ingesanagram.com
Mittwoch, 22. Juni 2022
Dies ist ein Sonett für alle
Dies ist ein Sonett für alle,
die keine Sonette mögen.
Es ist besser bekömmlich
als die meisten gut bekömmlichen Speisen,
es ist kürzer als die meisten Romane,
es ist länger als die meisten Haikus,
es ist wendiger als die meisten Feldkaninchen,
es ist anschaulicher als die meisten Gemälde.
Fast alle Zeilen dieses Sonetts
sind durchdacht, erhellend und aufrichtig.
Nur diese nicht.
Jetzt fehlen noch drei Verse,
aber den meisten, die keine Sonette mögen,
fiele das nicht auf.
Mittwoch, 1. Juni 2022
Anderswo (24)
Am vergangenen Wochenende war ich einer von 5 (+1) Teilnehmern beim Großen Dinggang, einem Preis für Komische Lyrik. Konfettifotos gibt es hier, nun erschien auch die Anthologie mit allen jeweils 10 Texten von Steffen Brück, Carsten Stephan, Volker Teodorczyk, Marco Tschirpke und mir sowie mit Robert Koalls Beitrag, der ihm den Zimtfragment-Sonderpreis einbrachte.
Dienstag, 31. Mai 2022
Anderswo (23)
Für die Juni-Ausgabe der Titanic habe ich dem sehr großen und sehr deutschen Dichter Uwe T. aus D. zugehört und seine Klagen in ein Sonett gegossen.
Mittwoch, 20. April 2022
Pro Wespen
»If all things have a purpose,
What on earth can wasps be for?«
– Pam Ayres, The Wasp He Is a Nasty One
Man kann mit ihnen ordentlich jonglieren.
Mit Tennisbällen geht’s noch besser, ja,
doch hat man grade keine Bälle da,
dann wirft man lieber mit so kleinen Tieren
und nicht mit Hammerhaien, beispielsweise;
der Artenschutz erschwert das außerdem,
auch die Beschaffung wär wohl ein Problem.
Doch Wespen gibt’s genug und sie sind leise,
wenn sie dann doch einmal zu Boden sinken:
Sie schütteln sich nur kurz und surren weg
und fangen nicht nach kurzem an zu stinken
und hinterlassen dabei keinen Fleck
und brauchen kein spezifisches Gewässer.
Doch Tennisbälle sind wahrscheinlich besser.
Montag, 14. März 2022
Selbsttest-Sonett
Die Nase ist ein kleines bisschen dicht:
Wie dicht darf diese Nase höchstens sein,
bis meine Ärztin von Erkältung spricht?
Jetzt kratzt der, oder bild ich mir das ein?,
jetzt kratzt der Hals. Kann das der Pollenflug
im März bewirken? Tat er’s je zuvor?
Ist es zu warm bei mir? Herrscht zu viel Zug?
Und woher kommt der Druck im linken Ohr?
Ist dieser Leberfleck ein Karzinom?
(Halt, darum geht’s hier nicht.) Am Morgen schlief
mein Fuß kurz ein. Gilt das schon als Symptom?
So, Viertelstunde rum, und: negativ. –
Das hoffnungslose Hirn des Hypochonders,
es nervt in Pandemiezeiten besonders.
Dienstag, 8. Februar 2022
Echt?
Schläft ein Lied in allen Dingen?
Schwer zu sagen. Eher nein.
Klar, man kann vom Ringen singen,
von der Pein mit Raucherbein
und vom Wringen und vom Swingen
und vom schönen Liechtenstein.
Aber wird der Sang gelingen?
Soll er nicht erhaben sein
und nur Würdiges behandeln,
wie die Liebe und so Kram,
statt den Kanon zu verschandeln?
Poesie ist wundersam,
tiefstes Schwarz und hellstes Licht!
Bestes Beispiel: dies Gedicht.