Dienstag, 29. September 2020

Anderswo (16)

Für die Eisenbart & Meisendraht-Sendung zum Thema Langeweile habe ich den Film Titanic und Schillers Lied von der Glocke leicht verkürzt bedichtet und vorgelesen.

Freitag, 25. September 2020

Anderswo (15)

In der Oktoberausgabe der Titanic findet sich ein Gedicht von mir zur Cancel Culture und ihren fatalen Folgen namens »Nachruf auf einen konservativen Kolumnisten«.

Dienstag, 1. September 2020

Kurze Ballade

Der Knabe im Moor

Junge in
der Natur
klagt: »Wo bin
ich denn nur?«
  
Eulen schrein,
Kälte klirrt,
Geister ... – Nein,
das hier wird
  
ihm zu bunt.
Er ist klug,
flüchtet, und
da der Spuk
  
ihn im Trab
dann verlor,
spricht der Knab:
»Nevermoor!«

Sonntag, 9. August 2020

Gedicht gegen Naturdokumentationen

Ich bin die ganzen Dokus leid
mit all den armen Tieren,
die, für die Frühlingszeit bereit,
im kalten März erfrieren,

die, weil ihr Wald in Flammen steht,
verdursten und verbrennen,
die, weil der Weg nicht weitergeht,
umsonst gen Süden rennen,

die, wegen Rohöl taub und blind,
durch Plastikmeere treiben,
die, weil sie furchtbar hässlich sind,
halt ohne Partner bleiben,

die, jung und süß und leider dumm,
dem Feind entgegenhinken,
die, alt und schwach und leidend, stumm
in Richtung Boden sinken,

die, kurz: trotz ihrer Niedlichkeit
am Schluss nicht triumphieren.
Ich bin die ganzen Dokus leid
mit all den armen Tieren.

Samstag, 1. August 2020

Grabrede auf einen Corona-Leugner

Er liebte Trump und Ken und Q
und Don Alphonsos Zeilen,
und musste das halt immerzu
auf Facebook mit uns teilen.

Ihn schreckte Drostens Tyrannei,
was warn da ein paar Viren?
Kühn trug er Mund und Nase frei
und ging so demonstrieren.

Er hat sich mutig widersetzt,
das Risiko schien nichtig. –
Er lag so häufig falsch und jetzt,
jetzt liegt er erstmals richtig.


PS: Auf Facebook kursiert eine nicht von mir autorisierte Variante des Gedichts (vgl. hier), in der einige Stellen verschlechtert wurden. Außerdem fehlt am Ende ein Reim und ich höre dort auf den originellen Namen »Verfasser: unbekannt«. Diese Version bitte nicht teilen, danke.

Freitag, 31. Juli 2020

Kriminalsonett: Die Ermittlung

Der Kommissar sitzt sinnend im Büro.
Er streicht die Falten glatt auf seinem Hemd:
Schon wieder wurd ein Torso angeschwemmt,
und er erfuhr's erneut per Radio.


Die Kinder, die ihn fanden, riefen: »Oh!«
und: »Ah!« und: »Ihh!« (der Tod war ihnen fremd).
Er will's notiern. Sein Kugelschreiber klemmt.
Die Welt ist roh. Sie war schon immer so.


Zurück zum Toten. Denn wer trennte all
die Glieder ab? Womit? Und wo? Und wie?
Der Kommissar bemüht die Phantasie,


verzweifelt immer schlimmer an dem Fall. –
Wir lassen ihn deswegen nun in Ruh.


          *               *               *

Doch später errät er den Täter. Juhu!

Sonntag, 19. Juli 2020

Ein Gedicht

Was man übern Winter gern
(na gut: nicht gerne, aber doch) vergisst:
Wie schlimm das schlimmste je vom Herrn
erschaffne Wesen, die Hornisse, ist.

Sie sieht sehr krass gefährlich aus
und summt so laut wie nichts sonst auf der Welt.
Das ist ein Fakt (im Grunde zwei), der über Nikolaus
und Heiligabend allerdings entfällt.

So bin ich jedes Jahr im Juli dann erneut
ganz baff, dass mich son Helikopter sticht,
und schreibe dann, weil mir mein Therapeut
das nahelegt, darüber ein Gedicht.

Donnerstag, 25. Juni 2020

Gesponsertes Gedicht

Gesponsertes Gedicht 

Ich habe bezüglich der Schwüle
gemischte Gefühle. Und kühle
mein Mütchen bei tropischem Leid
am liebsten mit Fanta und Sprite.